Häufig gestellte Fragen
Sie haben Fragen zur Pflege, zu Begriffen ebenso wie Abläufen der Versorgung - wir versuchen hier direkt Antwort zu geben.
Zum besseren Verständnis haben wir die Seite unterteilt in Themen und Begriffe sowie unter allgemeine Fragen. Und haben Sie eine Frage zu der Sie hier keine Antwort finden, kein Problem, nutzen Sie unser Kontaktformular und schreiben Sie uns direkt. Wir antworten sofort und kompetent.
- Was bedeutet Pflegebedürftigkeit?
- Wann habe ich Anspruch auf eine Pflegestufe?
- Wie hoch sind die Leistungen?
Was bedeutet Pflegebedürftigkeit?
Hilfen (Unterstützung, Übernahme, Beaufsichtigung oder Anleitung) werden benötigt bei:
- Körperpflege (z.B. Waschen, Duschen, Kämmen)
- Ernährung (z.B. Zubereiten und Hilfe bei der Aufnahme von Nahrung)
- Mobilität (z.B. beim Aufstehen, An- und Ausziehen, Gehen und Stehen)
- Hauswirtschaftlicher Versorgung (z. B. Putzen, Waschen, Einkaufen, Kochen)
Wann habe ich Anspruch auf eine Pflegestufe?
Der Anspruch auf eine Pflegestufe ist dann gegeben, wenn der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) diese feststellt.
Dafür wird vom MDK ein Gutachter zu Ihnen nach Hause kommen und an Hand der "Richtlinien zur Begutachtung von Pflegebedürftigkeit nach dem XI. Buch des Sozialgesetzbuches" prüfen, ob die Voraussetzungen für eine Pflegestufe gegeben sind.
Pflegestufe | Stufe I | Stufe II | Stufe III | Härtefall |
---|---|---|---|---|
Gesamte Pflegezeit |
90 min |
180 min |
300 min |
430 min |
davon Grundpflege |
45 min |
120 min |
240 min |
240 min |
davon Nachtpflege |
- |
- |
- |
120 min |
weitere Voraussetzungen |
mindestens |
Hilfe zu mindestens 3 verschiedenen Zeiten |
Hilfebedarf jederzeit |
auch Nachts werden 2 Pfleger benötigt |