Datenschutzerklärung
Im Folgenden informieren wir Sie, welche personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website erhoben, genutzt und verarbeitet werden. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Ihr Name, Ihre Anschrift, E-Mail, Telefonnummer oder Ihr Anliegen. Zugleich werden Personen, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden, mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
§ 1 Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher Stelle gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die
Pflegedienst Ina Feist GmbH
Pesterwitzer Straße 8a
01705 Freital
Geschäftsführerin Ina Driver-Feist
E-Mail: info@pflegefeist.de
Tel: 0351 - 43 73 7 - 0
Fax: 0351 - 43 73 7 – 990
Website: www.pflegefeist.de
Datenschutzbeauftragter unseres Unternehmens ist:
Frau Daniela Obermeier
Pesterwitzer Str. 8
01705 Freital
Telefon: 03 51/ 43737900
E-Mail: daniela.obermeier@pflegefeist.de
§ 2 Datenerfassung und deren Verwendung bei Zugriff auf Website
(1) Bei der Nutzung dieser Website zu ausschließlichen Informationszwecken, ohne Eingabe oder Übermittlung von Informationen, werden nur die Daten erhoben, welche Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese werden in den Log-Files des Servers gespeichert. Insoweit werden folgende Daten erhoben:
- die Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf die Website
- die besuchte Website und ggf. heruntergeladene Datei
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website/ Verweis, von welcher Sie auf unsere Website gelangen
- Typ des verwendeten Browsers und dessen Version
- das beim Webseitenbesuch verwendete Betriebssystem
(2) Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die auf dieser Rechtsgrundlage beruhenden Verarbeitungsvorgänge sind grundsätzlich gestattet, wenn die Verarbeitung zur Wahrung unseren berechtigten Interesses oder eines Dritten erforderlich ist und sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten einer betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Die Verarbeitung vorgenannter Daten erfolgt, um einen stabilen Verbindungsaufbau mit der Website zu gewährleisten, zu Zwecken administrativer Art sowie aus Gründen der Systemsicherheit und Funktionalität unserer Website. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen oder eine Zuordnung zu bestimmten Personen wird nicht vorgenommen.
§ 3 Datenerfassung durch E-Mail
(1) Mithilfe des Kontaktformulars oder über die angegebene E-Mail-Adresse haben Sie die Möglichkeit mit uns in Kontakt zu treten. Die dabei übermittelten freiwilligen Daten, wie Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name sowie Ihr Anliegen, werden lediglich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage, für Anschlussfragen, die Bearbeitung Ihrer erteilten Aufträge oder für die Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge genutzt.
(2) Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass eine Kommunikation per E-Mail Sicherheitslücken aufweisen kann. Sie gewährleistet nur eine eingeschränkte Vertraulichkeit.
(3) Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Insofern Ihr Kontakt die Bearbeitung eines bestehenden Vertrages betrifft oder den Abschluss eines neuen Vertrages bezweckt, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
(4) Sie haben das jederzeitige Recht, eine uns bereits erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
§ 4 Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) oder eine gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO).
§ 5 Löschung von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden unmittelbar nach Widerruf Ihrer Einwilligung gelöscht. Eine Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn die Kenntnis der Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich oder wenn die Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist oder geworden ist, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
§ 6 Cookies
(1) Diese Website verwendet teilweise Cookies. Cookies sind kleine Textinformationen, die über Ihren Browser bei der Nutzung der Website auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Mithilfe von Cookies kann das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher gestaltet werden.
(2) Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach dem Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies (persistente Cookies) verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns oder Drittanbietern, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
(3) Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Website jederzeit verhindern, indem Sie eine entsprechende Einstellung des von Ihnen genutzten Internetbrowsers vornehmen. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit über einen Browser gelöscht werden. Beachten Sie, dass dann eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzbar sind.
(4) Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
§ 7 Betroffenen-Rechte
(1) Als betroffene Person haben Sie uns gegenüber hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten das Recht:
- Bestätigung darüber zu verlangen, ob über Ihre Person personenbezogene Daten verarbeitet werden (Art. 15 DSGVO),
- jederzeit unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten (Art. 15 DSGVO),
- die unverzügliche Berichtigung Ihrer unrichtigen personenbezogenen Daten oder deren Ergänzung zu verlangen (Art. 16 DSGVO),
- die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten unverzüglich zu verlangen, z.B. bei Widerruf der Einwilligung (Art. 17 DSGVO),
- unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO),
- auf Datenübertragbarkeit, was u.a. ein Recht gewährt, die betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch Sie bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO),
- sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
WIDERSPRUCHSRECHT
SOFERN PERSONENBEZOGENE DATEN AUF GRUNDLAGE UNSERES BERECHTIGTEN INTERESSES GEMÄß ART. 6 ABS. 1 S. 1 LIT. F DSGVO VERARBEITET WERDEN, HABEN SIE DAS RECHT, GEMÄß ART. 21 DSGVO WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN, SOWEIT DAFÜR GRÜNDE VORLIEGEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN. DIE BEENDIGUNG DER VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ERFOLGT SOFORT, WENN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH MACHEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT JEDOCH IN DEN FÄLLEN VORBEHALTEN, IN DENEN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT ODER WENN ICH ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KANN, DIE IHRE INTERESSEN. GRUNDRECHTE ODER GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN.
WENN SICH IHR WIDERSPRUCH GEGEN DIREKTWERBUNG RICHTET HABEN SIE EIN GENERELLES WIEDERSPRUCHSRECHT, DAS OHNE ANGABEN EINER BEOSNDEREN SITUATION VON UNS UMGESETZT WIRD. BEI AUSÜBUNG IHRES WIDERSPRUCHSRECHTS BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.
(3) Möchten Sie als betroffene Person vorstehende Rechte in Anspruch nehmen, können Sie sich hierzu jederzeit an die unter § 1 genannte verantwortliche Stelle wenden.
§ 9 Änderungen der Datenschutzerklärung
(1) Die Datenschutzerklärung hat den Stand von Juni 2018.
(2) Die Änderung gesetzlicher Vorgaben sowie die Anpassung unseres Leistungsangebotes auf der Website kann eine Änderung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen. In diesem Fall ist der Abruf der aktuell gültigen Datenschutzerklärung unter www.pflegefeist.de/datenschutz.php möglich.